Feuerfächer, Spiderman und 3 M's über Marburgs Dächern am Richtsberg

Es ist 13:00 Uhr als die Hauptorganisatorinnen, Dr. Dorothea Hamilton von Slackline Mittelhessen e.V., sowie Grit und Esther von der BürgerInnen Beteiligung Marburgs das Highline Spektakel zwischen den Gebäuden der Sudetenstraße 12+14 auf dem Richtsberg, eröffnen.

Moritz Hollich und Martin Schünke die von Slackline Mittelhessen e.V. die Materialvorbereitung und Planung der ganzen Highline übernommen haben, ist eine wahrhaftige Rigger Meisterleistung gelungen. "Riggen" bedeutet eine Slackline oder Highline aufzubauen. Von beiden Gebäuden dienten jeweils ein ganzer Aufzugsschacht als Ankermöglichkeit. Da die Gebäude unterschiedlich hoch waren und das Team an Abreiben der Slackline vermeiden wollte, wurde ein sogenannter "A-frame" aus Holzbalken aufgestellt:


Nachdem die Highline am frühen Morgen des 14. Septembers fertig aufgebaut war, wurde sie vom Team nochmal genau inspisiert und dann von Dr. Dorothea Hamilton getestet (siehe Video oben).
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies schwang sich Michael Streuber (unser PR Manager und 2. Vorsitzende) im Spiderman Kostüm auf die 80m lange Highline, sehr zur Freude vieler Kinder die ihrem Comic Helden begeistert zuriefen oder aus Wohnungsfenstern wirkten.



Nach Milan Trolls Highline Session war es uns wichtig den ZuschauerInnen auch eine "Rettung" zu zeigen, für den Fall dass sich jemand auf der Highline verletzt hat und nicht aus eigener Kraft zurück kommen kann. Dazu kam Moritz auf die Line, sicherte Milan und ließ ihn an einem langen Seil sanft zum Boden runter, während Dorothea alles über ihr Mikrofon für die Zuschauer kommentierte.




Martin Schünke, unser Trickliner und ebenfalls Haupt-Rigger, wurde sogar eine GoPro auf dem Kopf geschnallt, um Aufnahmen für die Stadt in einer Ich-Perspektive zu ermöglichen. Dank Martins profihaften und stabilen Laufstils konnte dies möglich werden. Wir sind gespannt auf die finalen Videoschnitte.



Unser Highline Equipment Erfinder, zertifizierter Rigger und 1. Vorsitzender Moritz Hollich lieferte akrobatische Tricks, Drehungen und Sprünge auf der Highline, die in der Slackline Community zur Kategorie "Freestyle" gezählt werden.



Last but not least ging unsere Vereinsschriftführerin und Hauptorganisatorin Dr. Dorothea Hamilton mit samt ihren zwei "Feuerfächern" auf die Line, die sie in stehend in der Mitte der Line entfaltete als gerade die Sonne sich langsam wieder blicken ließ. Michael moderierte ihre Session und erklärte, dass das Tragen dieser Fächer das Balancieren nur bedingt einfacher machen würde. Aufgrund der Tuchlängen und dem Wind kann es auch eine zusätzliche Herausforderung bereiten.






Habt ihr Lust Slacklinen zu lernen oder sogar Interesse ein ähnliches Event für eure Institution zu erfragen, dann kommt uns dienstags bei den Lahnwiesen auf Höhe des Affenfelsen ab 16:15 Uhr besuchen oder schreibt uns eine Email an info@slacklinemittelhessen.de wenn ihr mehr wissen wollt. Wir freuen uns und planen bereits die nächsten Projekte.
Fotos: Dennis Wilke und Georg Kronenberg
Euer Slackline Mittelhessen e.V. Team