MarburgerInnen gelingt 400m Waterline über dem Seepark

MarburgerInnen gelingt 400m Waterline über dem Seepark
Alles vereint im Projekt: Organisation, Materialplannung, viele Kilo Newton Kraft. Milan Troll macht sich bereit für die Line

Nach ihrem ersten deutschen Frauenrekord organisiert Dr. Dorothea Hamilton bereits das nächste große Event im Juli 2024: Eine 400m lange Waterline über dem Niederweimarer See in der Nähe von Marburg.

Nach mehreren Email Korrespondenzem und einem Gespräch zwischen der Marburger Slacklinerin Dr. Dorothea Hamilton und dem stellvertretenden Geschäftsführer des Seeparks Lucien Gerkau, bekam Slackline Mittelhessen e.V. offiziell die Genehmigung eine Waterline über dem Seepark zu spannen.

Trotz einer umfangreichen Materialplannung durch Moritz Hollich stand der Beginn des Events zunächst unter keinem einfachen Stern, da aufgrund unterschiedlicher Termine zu wenig SlacklinerInnen für den Aufbau zur Verfügung standen.

Aus diesem Grund setzen sich Michael Streuber und Moritz Hollich mit verschiedenen Slacklinevereinen aus Deutschland in Verbindung und bekamen letztendlich Verstärkung durch vier Darmstädter SlacklinerInnen von Slackline Rheinmain e.V.

Am Samstag den 6. Juli 2024 um 10:30 Uhr trafen sich alle SlacklinerInnen beim Seepark in Niederweimar um das Material vorzubereiten und den ersten Anker aufzubauen. Moritz und Doro hatten die Idee über ein selbst mitgebrachtes Schlauchboot das Taggen (verbinden beider Anker und einem Ende der Slackline) durchzuführen.

14:40 Uhr der Aufbau des ersten Ankers das Taggen wurde erfolgreich über das Boot durchgeführt. Zwischendurch mussten noch mehrere Winddämpfer aus einer alten Slackline an die Waterline befestigen und die Tagline langsam zu dem Boot rausgeben.

0:00
/0:23

16:30 Uhr der zweite Anker wurde ebenfalls fertig aufgebaut. Beide Ankerbäume wurden nach hinten abgespannt, um die gesamte Last auf weitere Bäume zu verteilen und so die Hauptbäume zu schonen und entlasten.

Manchmal muss ein komplett neuer Flaschenzug vor Ort gebaut werden (Doro und Moritz)
Zwischendurch waren sechs Leute nötig um die Slackline zu spannen

18:20 Uhr Die Waterline hängt und das Spannen ist beendet. Milan wagt einen ersten Versuch auf der Line, doch schnell zeigt sich das die Waterline noch mehr gespannt werden muss:

Aufgrund der immer noch zu geringen Spannung läuft Milan recht bald durch das Wasser

20:49 Uhr nach einem weiteren Umbau der Flaschenzüge zieht sich Niko aus Darmstadt seinen Neopren Shorty an und geht auf die Line:

Die Spannung ist definitiv besser aber es ist noch Luft nach oben (Ausblick von der Restaurant Terassd beim Seepark)